Das neue Schmerzverständnis
Roland Liebscher Bracht definiert den Schmerz positiv als Warnzeichen, den man -ausser im Notfall- nicht durch Medikamente beseitigen sollte. Gelenke sind durch die umgebenden Muskeln wie in ein Zuggurtungssystem verspannt und können bei zu hoher Spannung geschädigt werden. Genau davor will uns der Schmerz am Bewegungsapparat warnen.
Was ist das besondere an der Liebscher & Bracht Schmerztherapie?
90% aller Schmerzzustände lassen sich schon in der 1. Sitzung deutlich lindern. Patient und Therapeut suchen gemeinsam die Hauptschmerzpunkte und reduzieren an den dort befindlichen Schmerzrezeptoren die Spannung der Muskeln. Danach werden dem Patienten spezielle Dehnübungen (sog. Engpassdehnungen) vermittelt. Diese müssen regelmässig zu Hause durchgeführt werden,so dass ein nachhaltiger Effekt entsteht.
Ihre Schmerzen werden grösstenteils von Muskeln, Engpässen in diesen Muskeln und falsch antrainierten Muskelprogrammen verursacht.
Sie werden das selbst spüren - und anfangs kaum glauben! Schmerz ist kein Schicksal, welches zu ertragen ist, sondern einfach ein Alarmsignal, welches gehört werden will.
Schmerz kann "geheilt" werden -selbst chronischer Schmerz in 2-4 Behandlungen.
Roland Liebscher Bracht - Begründer und Erfinder der Schmerztherapie
Behandlungsablauf
Durchschnittlich umfasst eine abgeschlossene Therapie 3-5 Sitzungen. Die regelmäßige Durchführung der Engpassdehnungen bildet die Voraussetzung, schmerzfrei zu bleiben.
Die Dauer einer einzelnen Liebscher und Bracht Behandlung liegt bei 50-60 Minuten. Bei der Erstbehandlung sollten Sie mit 90 Minuten rechnen, jede weitere Behandlung dauert in der Regel 50-60 Minuten.
Diese Zeit wird benötigt um Ihr Beschwerdebild genau zu verstehen, die Osteopressur korrekt anwenden zu können und sicherzustellen, dass Sie Ihre Engpassdehnungen eigenständig umsetzten können.
Massnahmen nach jeder Schmerztherapie oder nach einer Erstverschlimmerung:
Kosten Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht
Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie ist keine gesetzliche Krankenleistung. Die Kosten sind von den Patienten selbst zu tragen.
Preise
Behandlung 50-60 Minuten à CHF 100.--
Preise inkl. MwSt
ScarCare – Sandra Giudici, Baltenschwilerstr. 21, CH-8962 Bergdietikon, Tel. 079 542 55 63
Tel 079 542 55 63
mit dem Auto: Autobahnausfahrt Urdorf Nord nehmen
Oeffentliche Verkehrsmittel: Zug bis Dietikon, Bus 305 bis Haltestelle Baltenschwil
Besucherparkplätze vorhanden