Narbenbehandlungen


Vorher

Vorher

Nachher

Nachher

Brandverletzte mit tiefgradigen Verbrennungen neigen zur Bildung ästhetisch und funktionell einschränkender Narbenbilder. Trotz intensivster konservativer Massnahmen, wie Kompressionskleidung, Massage, Silikon, usw., sind die Ergebnisse der Narbenentwicklung häufig unbefriedigend. Auch bei operations- oder verletzungsbedingten Narben kann die Heilung ungünstig verlaufen.

Unterdruck-Vakuum-Massage (UVM):Verbesserung und Beschleunigung der Heilung bei Narben

Selbst brandverletzt, suchte ich im Jahr 2005 nach einer nicht-invasiven Therapie ohne Nebenwirkungen um mein Narbenbild zu verbessern. Ich stiess auf die Unterdruck Vakuum Massage, deren Wirksamkeit in einer Studie an einer Deutschen Klinik untersucht wird. Nach erfolgreicher Behandlung meiner eigenen Narben, beschloss ich, die neue Narbenmassage in der Schweiz als Erste anzubieten.

 

Die links oben stehenden Bilder zeigen mein Behandlungsresultat am frisch transplantierten Hals einer Patientin des Universitätsspitals Zürich.

 

Die Unterdruck-Vakuum-Massage wirkt auch bei kleinen verletzungs- oder operationsbedingten Narben (siehe Fotos links unten).

 

Indem ich bereits die aktive, sogenannte „frische“ Narbe behandle, kann ich zum frühstmöglichen Zeitpunkt einen positiven Einfluss auf die Narbenausreifung ausüben, möglichen Verhärtungen des Narbengewebes vorbeugend entgegenwirken und die Ausheilungszeit beschleunigen. Auch bei alten Narben können die Verklebungen im Gewebe langsam gelöst werden.

 

Mit unterschiedlichen Saug-Massage-Aufsätzen wird die Haut mit Hilfe eines computergesteuerten Therapiegerätes geknetet, vertikal gedehnt und gleichzeitig geglättet. Dabei wird nicht nur die Durchblutung erhöht, sondern auch der Lymphabfluss gesteigert. Dies führt zu einer Verbesserung der Oberflächenbeschaffenheit, Dicke, Elastizität und Färbung der Narben.